Start: 01.06.2025
Dauer: 12 Monate +
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (70/30) sowie 5 % auf Baustellen entlang der Trasse SOL, SOL+

Projektbeschreibung:
Bedingt durch die Energiewende werden zunehmend erneuerbare Stromerzeuger wie Solarparks, aber auch Energiespeicher direkt an das Hochspannungsübertragungsnetz angeschlossen werden müssen. Die vielen Anschlüsse werden Großteiles in bestehende Anlagen oder Leitungen integriert werden müssen, was wiederum mit relativ hoher planerischer Komplexität des Umbaus im Bestand verbunden ist.

Der Kompetenzbereich Technische Planung und Realisierung (CT) ist hierbei zunächst für die Bereitstellung technischer Projektleitung und Expertise verantwortlich. In den Projekten steuert er in der Regel externe Planer und Montagebetriebe. Auf Grund der Fülle der Anfragen wird in Zukunft aber auch eigene Planungs- und Engineering-Leistung erforderlich sein, um Synergien zu heben und eine produktive, standardisierte Abarbeitung der vielen kleineren Projekte zu ermöglichen.

Aufgaben:
Im Zuge der Vorbereitung auf eine Vielzahl von Kundenanschlussprojekten sollen im Bereich CT die organisatorischen und prozessualen Grundlagen für Engineering und Konzepterstellung als Teil der Bauherrenverantwortung geschaffen werden. Der organisatorische Zuschnitt einer möglichen neuen Abteilung sowie diverser Fachgebiete ist für Q2/Q3 2025 geplant. Der Aufsatz notwendiger Prozesse und die Implementierung in den Projektorganisationen erfolgt parallel.

Die Leistung besteht aus dem Coaching und der Beratung des Bereichsleiters „Technische Planung und Realisierung" sowie eines möglichen zukünftigen Rolleninhabers „Abteilungsleiter Engineering und Qualitätsmanagement" in ihren jeweiligen Aufgaben in Vorbereitung auf die Herausforderungen der Projekte:

1. Begleitung bei der Analyse von Business Cases

* Durchführung einer umfassenden Analyse bestehender (erster) Engineering-Prozesse und Kapazitäten
* Identifikation und Bewertung von potenziellen Business Cases für das Insourcing von Engineering-Arbeiten
* Erstellung detaillierter Business Cases, einschließlich Kosten-Nutzen-Analysen und Risikobewertungen
* Begleitung des Entscheidungsprozesses und Vorbereitung der Präsentation der Ergebnisse vor dem Management

2. Beratung beim Aufsetzen von Prozessen und Standards

* Entwicklung und Implementierung neuer Prozesse für die eigenen Engineering-Aktivitäten
* Erstellung von modernen und effizienten Arbeitsstandards, die den Anforderungen des Projekts entsprechen
* Dokumentation der Prozesse und Standards in einem umfassenden Handbuch
* Schulung der Mitarbeiter und Teams hinsichtlich der neuen Prozesse und Standards

3. Coaching der Führungskräfte bei der Abarbeitung erster Arbeitspakete

* Unterstützung bei der praktischen Umsetzung und Einhaltung der neu entwickelten Prozesse
* Begleitung der Teams während der Abarbeitung der ersten Arbeitspakete, um sicherzustellen, dass die neuen Prozesse korrekt und effizient angewendet werden
* Identifikation und Lösung von Problemen und Engpässen in der Anfangsphase
* Dokumentation und Nachverfolgung der Ergebnisse und Erfahrungen aus der praktischen Anwendung

4. Beratung zum Prozessaufsatz für kontinuierliche Verbesserung

* Bei der Einführung eines Mechanismus für kontinuierliche Verbesserung der Engineering-Prozesse
* Bei der Implementierung eines Feedback-Systems zur Erfassung von Mitarbeiter- und Kundenrückmeldungen
* Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Prozesse basierend auf gesammelten Daten und Erkenntnissen
* Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb des Engineering-Teams

Projektziel:

Das Projekt zielt darauf ab, strukturelle und prozessuale Grundlagen im Bereich Engineering und Konzepterstellung als Teil der Bauherrenverantwortung zu etablieren. Dies soll die Effektivität und Effizienz der Abteilung „Technische Planung und Realisierung" bei der Vorbereitung und Durchführung von Kundenanschlussprojekten erhöhen. Durch gezieltes Coaching und Beratung soll der Bereichsleiter sowie ein eventueller zukünftiger Abteilungsleiter in ihren Aufgaben unterstützt werden, um die Herausforderungen der Projekte erfolgreich zu meistern.

Muss-Anforderungen:

* Langjährige Berufserfahrung (min. 5 Jahre) im Engineering und der Abwicklung von Großprojekten (vorzugsweise Anlagenbau/Investitionsprojekte)
* Erfahrung in Matrix-Organisation
* Langjährige Erfahrung (min. 5 Jahre) in Coaching und Beratung sowie in Controlling- und Reporting Aufgaben (Erstellung von Reports, KPI, etc.)
* Kenntnis der Marktrollen und Aufgaben eines ÜNB
* Gültige PMI-Zertifizierung oder vergleichbar
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Sehr gute deutsche (vergleichbar C1) und gute englische Sprachkenntnisse (vergleichbar B2)

Zusatzinfo:
Obengenannte Erfahrungen sind anhand von persönlichen Projektreferenzen (nicht älter als 3 Jahre) zu erbringen. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Auftragsgegenstand, Erbringungszeitraum, Auftraggeber, übernommene Tätigkeit, kurze Beschreibung der Tätigkeit.


Start: 01.06.2025
Dauer: 24 Monate +
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (70/30) sowie 5 % auf Baustellen entlang der Trasse SOL, SOL+

Projektbeschreibung:

Bedingt durch die Energiewende wird im Norden Deutschlands immer mehr Windstrom erzeugt. Und zwar so viel, dass die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt viel mehr Energie bereitstellen als sie verbrauchen. Gleichzeitig gibt es einen Mehrbedarf an Energie im Süden der Republik. Um den Strom zukünftig von Nord nach Süd zu transportieren, müssen die Stromnetze ausgebaut werden. Hierfür braucht es Gleichstromverbindungen (HGÜ für Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung), die den Strom verlustarm, optimal regelbar und zielgerichtet über weite Strecken transportieren können.

Der Kompetenzbereich Technische Planung und Realisierung (CT) trägt maßgeblich zur Verbindung des Nordens und Nordostens an den Süden Deutschlands bei, indem er Fachprojektleitung, technische Expertise und Engineering-Leistungen in den Programmen zur Verfügung stellt. Aktuell umfasst das Projektportfolio 5 Programme: SuedOstLink, SuedOstLink+, NordOstLink, OstWestLink, SuedWestLink. Der SuedOstLink (SOL) wird als erstes realisiert; der Erhalt der Planfeststellungsbeschlüsse ist in Q1/2025 erfolgt, sodann startet großräumig der Bau des Linienbauwerks (Tiefbau und Kabellegung).

Aufgaben:
Im Zuge des bevorstehenden großräumigen Baustarts sowie der Prüfung und Montage der wichtigsten Assets im SuedOstLink sollen im Bereich CT die organisatorischen und prozessualen Grundlagen für die Qualitätssicherung und -kontrolle als Teil der Bauherrenverantwortung geschaffen werden. Der organisatorische Zuschnitt einer möglichen neuen Abteilung sowie diverser Fachgebiete ist für Q2/Q3 2025 geplant. Der Aufsatz notwendiger Prozesse und die Implementierung in den Projektstrukturen von SOL erfolgt parallel. Die Leistung besteht aus dem Coaching und der Beratung des Bereichsleiters „Technische Planung und Realisierung" sowie eines möglichen zukünftigen Rolleninhabers „Abteilungsleiter Engineering und Qualitätsmanagement" ihren jeweiligen Aufgaben in Vorbereitung auf die Herausforderungen des Projektes SuedOstLink:
* Durchführung einer umfassenden Analyse der vorhandenen Qualitätsprozesse und -standards für technische Arbeitspakete und Lieferungen im Projekt SOL, speziell an der Schnittstelle zu CT
* Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotentialen, Erstellung eines Berichts mit Empfehlungen zur Prozessoptimierung
* Beratung zur Festlegung neuer Qualitätsstandards für CT, zum Beispiel:

* Entwicklung und Implementierung neuer, auf die Anforderungen des Projekts abgestimmter Qualitätsstandards und Prozesse
* Abstimmung der neuen Standards mit den relevanten Stakeholdern (Projektleitung, Engineering-Team, Lieferanten, etc.)
* Dokumentation der neuen Standards in einem Qualitätshandbuch oder ähnlichem

* Beratung bei der Erarbeitung eines techn. Lieferantenmanagementkonzepts, z.B.:

* Festlegung von Kriterien für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit von Lieferanten für verschiedene Materialien und Dienstleistungen im Projekt
* Grundlagen für die Auswahl und Bewertung von neuen und bestehenden Lieferanten hinsichtlich ihrer Qualitätsfähigkeit
* Konzepte und Grundlagen für die Durchführung von Audits bei den Lieferanten zur Überprüfung der Einhaltung der Qualitätsstandards
* Aufbau einer transparenten Kommunikationsstruktur mit den Lieferanten zur frühzeitigen Identifikation und Behebung von Qualitätsproblemen

* Beratung zu technischen Qualitätssicherungsmaßnahmen im Projekt SOL, z.B.:

* Erarbeitung eines Konzeptes zur Implementierung und Überwachung von Qualitätssicherungsmaßnahmen während der gesamten Produktions- und Lieferkette.
* Beschreibung der Arbeitspakete für interne und externe Qualitätsmanager hinsichtlich regelmäßiger Inspektionen und Qualitätstests der gelieferten Komponenten
* Beschreibung und Abstimmung der Prozesse zur Dokumentation und Nachverfolgung von
* Qualitätsproblemen sowie Einleitung von Korrekturmaßnahmen

Projektziel:

Das Projekt zielt darauf ab, organisatorische und prozessuale Grundlagen für die Qualitätssicherung und -kontrolle im Bereich des SuedOstLink als Teil der Bauherrenverantwortung zu etablieren. Es soll die effiziente Planung und Durchführung des Projektes sowie die Integration der entscheidenden Assets sicherstellen.

Muss-Anforderungen:

* Langjährige Berufserfahrung (min. 5 Jahre) im Qualitätsmanagement in großen Anlagenbauunternehmen (vorzugsweise Investitionsprojekte)
* Erfahrung in Matrix-Organisation
* Langjährige Erfahrung (min. 5 Jahre) in Coaching und Beratung sowie in Controlling- und Reporting-Aufgaben (Erstellung von Reports, KPI, etc.)
* Kenntnis der Marktrollen und Aufgaben eines ÜNB
* Erfahrungen mit Qualitätszertifizierungen, z.B. nach ISO9001 oder vergleichbar
* Sicherer Umgang mit MS Office
* Sehr gute deutsche (vergleichbar C1) und gute englische Sprachkenntnisse (vergleichbar B2)

Zusatzinfo:
Obengenannte Erfahrungen sind anhand von persönlichen Projektreferenzen (nicht älter als 3 Jahre) zu erbringen. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: Auftragsgegenstand, Erbringungszeitraum, Auftraggeber, übernommene Tätigkeit, kurze Beschreibung der Tätigkeit.


Start: 01.06.2025
Dauer: 19 Monate
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (50/50) sowie bis zu 20 % auf Baustellen der Linienbaustelle von SOL+, soweit vorhanden

Projektbeschreibung:
Der SuedOstLink+ ist eine geplante Gleichstromverbindung zwischen dem Suchraum Klein Rogahn westlich von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Als Verlängerung und Erweiterung des SuedOstLinks mündet sie im Landkreis Börde in dessen bereits festgelegten Korridor. Beide Leitungen verlaufen von dort aus in Bündelung nach Isar bei Landshut.

Für den SuedOstLink+ ist ein neues, eigenständiges Planungs- und Genehmigungsverfahren erforderlich. Wie gesetzlich festgelegt, wird der SuedOstLink+ grundsätzlich als Erdkabel verlegt. Wegen der Länge der Verbindung ist die Leitung zudem als Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) geplant. Diese Technik ist besser geeignet, große Strommengen verlustarm, optimal regelbar und zielgerichtet über große Entfernungen zu übertragen, als dies im konventionellen, vermaschten Wechselstromnetz möglich ist. Das Programmteam des SuedOstLink+ hat im Herbst 2021 seine Arbeit begonnen. Die Inbetriebnahme der Leitung soll im Jahr 2030 erfolgen.

Aufgaben:

* Steuerung von technischen Planungen (Logistikflächen, Verkehrssicherung, HDD, Rohrvortrieb)
* Begleitung und Priorisierung des Änderungsprozesses -> Anhand des Zeit-Weg-Diagrammes in Abstimmung mit der Baustelle
* Abstimmung mit Kreuzungspartnern und Baulastträgern
* Qualitätssicherungsverfolgung -> Prüfung der Nachweise der Baufirmen auf Einhaltung der Anforderungen
* Genehmigungsverfolgung -> Prüfung der Nachweise der Baufirmen auf Einhaltung des Planfeststellungsbeschlusses
* Steuerung der gebundenen Trassierungs-Dienstleister und Koordinierung der Schnittstellen zwischen den Gewerken u.a. für Umweltplanung, Wegerecht/Betreterlaubnisse, Baugrunduntersuchung, Kampfmittel, Archäologie, weitere Gutachten etc.
* Erarbeitung der Grob- und Feintrassierung sowie der Ausführungsplanung und anschließende Begleitung der Bauausführung (z.B. Führung des Änderungsmanagements)
* Durchführung von Abstimmungsterminen zur Trassierung mit Trägern öffentlicher Belange und weiterer Stakeholder
* Erstellung der für die Planfeststellung erforderlichen Dokumente nach §21 NABEG
* Erstellung von Prüfvorschriften zur Qualitätssicherung und Kontrolle auf Einhaltung der Planungs- und Qualitätsvorgaben der Liefergegenständen der Dienstleister und anderer Unterlagen
* Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Planungs- und Leistungsumfänge inkl. Mitwirkung im Vergabeprozess
* Zuarbeit zum und Mitwirkung bei Qualitäts- und Risikomanagement, Kosten- und Terminplanung sowie Kontrolle der Einhaltung von HSE-Anforderungen

Projektziel:
Das Hauptziel dieser Projekte ist vor allem die Herstellung von HVDC-Verbindungen zwischen Erzeugungs- und Verbrauchszentren in Nord- und Süd- sowie West- und Ostdeutschland. Im Allgemeinen sind die 525kV- HVDC Verbindungen im Netzgebiet jeweils für eine Leistungsübertragung von 2 GW geplant. Der Auftragnehmer soll im weiteren Verlauf im Rahmen seiner Leistungserbringung unter Zuhilfenahme geeigneter Methoden und Tools die Feintrasse hinsichtlich der Planungen von Kabellieferanten und Trassierungsplanern aus logistischer, verlegetechnischer und elektrotechnischer Sicht gemeinsam mit Auftragnehmern für Trassierungs- und Umweltplanung, Ausführungsplanung Tiefbau, Elektrotechnischen Fachgutachten und Kabellieferung/-legung prüfen, bewerten und bei Bedarf optimieren.

Muss-Anforderungen:

* Abgeschlossenes Studium in einem ingenieurtechnischen Studiengang, wie z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Vermessungstechnik oder einer vergleichbare Studienrichtung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Techniker*in in den Fachrichtungen Bautechnik mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Trassierung
* Fundierte Kenntnisse des Bauwesens, vorzugsweise in der Trassierung von Linienbauwerken der Hoch- oder Höchstspannung, alternativ im Industriebau
* Grundlegende Kenntnisse von elektrischen Anlagen der Hoch- und Höchstspannungsebene
* Praktische Erfahrung (mind. 2 Jahre) in Infrastrukturvorhaben
* Erfahrung bei der Erstellung von Entwurfs- und Ausführungs-planung aus Projekten der Hochspannungskabeltechnik (AC oder DC, ≥320kV)
* Fundierte Kenntnisse (mehr als 5 Jahre) der technischen Einrichtungen der Hoch- und Höchstspannungskabeltechnik HVAC/DC
* Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
* Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU

Kein Muss, aber von Vorteil:

* Kenntnisse der Normen und Regeln im Aufgabengebiet
* Grundkenntnisse der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
* Erfahrung bei der Führung und Abwicklung von Projekten zur Planung und Umsetzung (Projektmanagementerfahrung)
* Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office, MS Project, ITWO sowie grundlegende Kenntnisse von Projektmanagement-Tools und SAP


Start: 01.06.2025
Dauer: 12 Monate +
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (50/50) sowie bis zu 25 % auf Baustellen der Linienbaustelle von SOL+, soweit vorhanden

Projektbeschreibung:
Unser Kunde ist einer von vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern und damit für den überregionalen Stromtransport verantwortlich. Neben dem Betrieb des Übertragungsnetzes im Nordosten Deutschlands ist die Aufgabe das Stromnetz so weiterzuentwickeln, dass auch Morgen und Übermorgen der Strom sicher fließt.

Mit dem Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt der Übertragungsbedarf von Strom in Nord-Süd-Richtung weiter an. Dieser Entwicklung entsprechend, hat nach dem Deutschen Bundestag zum 12.02.2021 auch der Bundesrat eine Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes gebilligt und eine Erweiterung des SuedOstLink gesetzlich festgelegt; Vorhaben Nr. 5a. In Windparks auf See sowie in Küstennähe erzeugter Windstrom sowie auch Strom aus Photovoltaikfreiflächenanlagen soll künftig auch aus dem Raum Klein Rogahn / Stralendorf / Warsow / Holthusen / Schossin südwestlich von Schwerin in Richtung Bayern fließen. Ab dem Stützpunkt Landkreis Börde soll die Leitung neben den DC-Erdkabeln des SuedOstLink nach Isar führen. Das Vorhaben Nr. 5a ist wichtig für eine weiterhin sichere Stromversorgung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Mit dem Vorhaben Nr. 5a soll eine Leistung von 2.000 MW übertragen werden. Es gilt, wie für alle Vorhaben zur Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), ein grundsätzlicher Vorrang für die Nutzung von DC- Erdkabeln.

Aufgaben:

* Die Aufgaben umfassen die Planung, die Vorbereitung des Vergabeprozesses und partielle Begleitung der Ausführung der Tiefbaumaßnahmen inkl. Archäologie, Kampfmittelbeseitigung und sonstiges Bauvorbereitenden Maßnahmen; im Besonderen:
* Fachliche Beratung und Unterstützen der Projekt- / Teilprojektleitung in allen technologischen Fragen des Tiefbaus / Erdbaus innerhalb der jeweiligen Planungsphasen sowie Ausführungsphase
* Begleitung der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Vergabeprozess
* Eigenständige Betreuung und Überwachung des Leistungspaketes Planung und Baudurchführung des Erdbaus in Abstimmung mit der jeweiligen Teil- und Fachprojektleitung
* Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspakete
* Führung der mit den Einzelaufgaben beauftragten Dienstleister

Projektziel:
Gegenstand dieser Leistung ist die Übernahme der Fachprojektmanagement „Tiefbau" mit dem Ziel, die notwendigen Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Gesamtterminplans zur Baurealisierung abzuschließen.

Anforderungen:

* Praktische Erfahrung (größer 4 Jahre) im Tiefbau
* Praktische Erfahrung (größer 2 Jahre) in Infrastrukturvorhaben
* Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse (B2)
* Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office (Word, Excel, Power Point, Visio, Outlook)
* Mitarbeit in min. 2 Projekten/Teilprojekten mit jeweils mehr als 5 Projektmitgliedern
* Fahrerlaubnis PKW
* Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU
* Abgeschlossenen Studium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieur oder vergleichbarer Qualifikation mit umfangreichen Erfahrungen in den Themen Tiefbau & Bauplanung von Infrastrukturvorhaben
* Kenntnisse und Erfahrungen im Linienbaustellen, Vertragsmanagement und Projektmanagement


Freelancer-Projekte-PLZ1

Product Owner (m/w/d)

JobNr: 19500 PLZ: 1**** Freiberuflich

Start: Juni 2025

Dauer: 3 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Berlin (mind. 1 Woche, bis zu 50% möglich)

Projektbeschreibung:
Das EDP-Team baut eine interne Plattform für Software-Produktentwickler der Elia-Gruppe auf, um die Entwicklung und Bereitstellung von Softwareprodukten zu beschleunigen, um die großen Herausforderungen im Energiesektor zu bewältigen.
Die EDP-Plattform ist eine serviceorientierte, Cloud-native Plattform, um Anwendungs-Teams Self-Service-Fähigkeiten für die Entwicklung, die Ausführung und den Betrieb ihrer Software-Produkte zu bieten. Die EDP-Plattform bietet Dienste für Anwendungsinfrastruktur, Daten, Service Lifecycle Management, Anwendungsentwicklung und -bereitstellung sowie Dienste für den Betrieb ihrer Softwareprodukte. Die EDP Platform wird als hybride Cloud bereitgestellt, die sowohl eine private Cloud als auch ausgewählte öffentliche Clouds umfasst.

Aufgaben:

* Erhebung von Produktanforderungen
* Identifizierung und Dokumentation von Bedürfnissen und Erwartungen an Infrastrukturprodukte durch Recherche und Interviews
* Erste Analyse der gesammelten Anforderungen zum Verständnis der technischen und funktionalen
* Requirements Alignment
* Sicherstellung einer konsistenten und effektiven Ausrichtung der Produktanforderungen
* Koordinierung und Leitung der Diskussionen innerhalb der EDV und der Mieter zur effektiven Abstimmung der Anforderungen
* Dokumentation der Anforderungen in Form von Produktspezifikationen
* Entwicklung umfassender Produktspezifikationen, einschließlich technischer und funktionaler Anforderungen
* Bereitstellung einer klaren, organisierten und aktuellen Dokumentation für alle Aspekte der Produktspezifikationen
* Überarbeitung und Überprüfung der Spezifikationen auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen in Abstimmung mit dem Projektumfang oder den Prioritäten

Muss-Anforderungen:

* Zertifizierung als Product Owner
* IREB Requirements Engineering Zertifikat
* Fließende Englischkenntnisse
* Allgemein: nachgewiesene erste Erfahrungen mit Anforderungsmanagement als Product Owner, Fähigkeit zur Kommunikation mit leitenden Funktionen in einem anspruchsvollen Projektkontext sowie starke Zielorientierung

Soll-Anforderungen:

* ITIL Zertifizierung wünschenswert


Start: 01.07.2025
Dauer: 6 Monate
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Essen (95/5)

Projektbeschreibung:
Beratung der neu einzurichtenden Abteilung Vertragsmanagement und Beratung im EM-Implementierungsprojekt

Aufgaben:

* Aufbau und Pflege von Handelsbeziehungen mit Vertragspartnern einschließlich der Aushandlung von Rahmenhandelsverträgen
* Koordinierung der Novation mit Gegenparteien
* Verhandlung von Sicherheitendokumenten
* Aushandeln von Vereinbarungen mit Energiebörsen
* Aushandeln von Maklerverträgen
* Funktion als koordinierende Schnittstelle zwischen verschiedenen Unterstützungsfunktionen (z.B. Recht, Buchhaltung, Steuern, Regulierung, Compliance)

Zielsetzung:

Vorbereitung des britischen Marktzugangs für MFE; Festlegung von MTA-Standards und Erweiterung des Kontrahentenportfolios, ggf. auch für andere EM-Unternehmen (außer MFE) zur Umsetzung strategischer Lösungen.

Must Haves:

* Erfahrung in der Energiewirtschaft
* Erfahrung mit Vertragsverhandlungen
* Rechtlicher Hintergrund erforderlich
* Englisch erforderlich

Gut zu wissen:

* Deutsch ein Vorteil
* Rechtsanwalt (m/w/d) von Vorteil
* Erfahrung mit Börsen ein Vorteil


Freelancer-Projekte-PLZ1

Platform QA tooling

JobNr: 18297 PLZ: 1**** Freiberuflich

Start: März 2025

Dauer: 3 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Berlin (mind. 1 Woche / Monate, bis zu 50% möglich)

Aufgaben:

1.Einrichtung und Verwaltung von QA-Tools:

* Evaluierung, Auswahl und Implementierung von QA-Tools für Testmanagement, Automatisierung, Leistungstests, Sicherheitstests und CI/CD-Integration
* Pflege und Optimierung der Toolkonfigurationen zur Anpassung an die Programmanforderungen
* Sicherstellung der Kompatibilität der Tools mit der Plattform

2. Prozessentwicklung und -integration:

* Zusammenarbeit mit QA-Architekten, Delivery Managern und Entwicklungsteams zur Integration von QA-Tools in Arbeitsabläue
* Definition von Best Practices und Richtlinien für die Tool-Nutzung und Sicherstellung der Einhaltung durch die Teams

3. Leistungsüberwachung der Tools:

* Überwachen Sie die Leistung der Tools, beheben Sie Probleme und implementieren Sie bei Bedarf Aktualisierungen oder Erweiterungen
* Sicherstellen, dass die Tools sicher, konform und skalierbar sind, um den sich entwickelnden Programmanforderungen gerecht zu werden

4. Schulung und Beratung:

* Schulung und Beratung von QA-Teams in Bezug auf die Verwendung von Tools und Best Practices
* Hauptansprechpartner für werkzeugbezogene Probleme und Erweiterungen

Muss-Anforderungen:

* Nachgewiesene Erfahrung in der Auswahl, Einrichtung und Verwaltung von QA-Tools
* Erfahrung mit Kubernetes, Vertrautheit mit Containerisierungstechnologien (Docker usw.)
* Erfahrung mit dem Aufbau von QA-/Testprozessen unter Verwendung von Tools wie TestRail, JIRA usw.
* Erfahrung mit Testautomatisierungs-Frameworks und Skriptsprachen (z. B. Bash, Python (pytest), usw.)
* Ausgezeichnete Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten für die Arbeit in funktionsübergreifenden Teams
* Fließende Englischkenntnisse, mind. C1

Soll-Anforderungen:

* Erfahrung als QA-Leiter/Manager
* DevOps-Erfahrung
* Erfahrung mit großen Projekten / Infrastrukturplattformen
* Erfahrung mit Datentechnologien


Start: April 2024
Dauer: 3 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote

Aufgaben:

* Integration und Konfiguration von elabftw zur Automatisierung des Laborbetriebs
* Entwicklung und Implementierung von Azure Logic Apps zur Steuerung von elabftw über REST-Schnittstellen
* Durchführung von komplexen Berechnungen unter Verwendung von R in Azure Machine Learning Instanzen
* Unterstützung bei der Entwicklung von Frontend-Funktionalitäten in Angular für das UI, falls erforderlich

Muss-Anforderungen:

* Erweiterte Kenntnisse in der Entwicklung von Azure Logic Apps und deren Integration mit REST-APIs, Azure SQL Datenbanken, Azure ML Pipelines
* Kompetenz in der Nutzung von R für Datenanalyse und -verarbeitung in Azure Machine Learning Instanzen
* Erfahrung in der Entwicklung von Frontend-Anwendungen mit Angular und Kenntnisse in der Integration von Backend-Services
* Kenntnisse in der Verwendung von Azure-Diensten für Cloud-basierte Lösungen

Soll-Anforderungen:

* Erfahrung in der Konfiguration und Implementierung von elabftw oder ähnlichen Laborautomatisierungssoftwarelösungen
* Erfahrung in der Entwicklung und Integration von Backend-Services für Angular-Anwendungen
* Erfahrung in der Entwicklung von C#