Commercial Governance & Excellence Management - CAPEX Portfolio Energiebranche
Berlin

Start: 01.09.2025
Dauer: 12 Monate +
Auslastung: 180 Projekttage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (50/50) sowie ggf. Baustellenbesichtigungen
Umfeld:
Der Geschäftsbereich ist für Planung, Genehmigung und Realisierung von Systemen zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) im Netzgebiet und darüber hinaus verantwortlich. Im Rahmen dieser Verantwortung steuert der Geschäftsbereich ein CAPEX Volumen, das im aktuellen Business Planungshorizont bereits im zweitstelligen Milliarden Euro Bereich liegt. Die Fähigkeit des Geschäftsbereichs zur weiteren kaufmännischen Optimierung seines CAPEX Portfolios soll durch Weiterentwicklung von Strukturen und Werkzeugen sowie die Befähigung der Verantwortlichen in Programmen und Linienbereichen ausgebaut werden.
Aufgaben:
- Förderung, Auf- und Ausbau kaufmännischer Kompetenz im Geschäftsbereich
- Förderung der Zusammenarbeit, z.B. durch Aufbau von Austauschformaten mit kaufmännischen Linienbereichen (Portfoliomanagement, Projektcontrolling, Rechnungswesen und Treasury)
- Erarbeitung eines Schulungskonzepts und einer Verhaltensleitlinie für kostenbewusstes und effizientes Verhalten bei Projektaufsatz, -planung und -realisierung
- Erarbeitung von Anpassungsvorschlägen zu unternehmensinternen, behördlichen und gesetzlichen Vorgaben, Regelungen und Standards in Abstimmung mit relevanten internen Stakeholdern (Politik und Kommunikation, Strategie, Regulierung, Energiewirtschaft, Rechtsbereich, Asset Management, Netzbetrieb sowie Kompetenzbereichen Naturschutz/Genehmigungen und Technische Planung/Realisierung)
- Coaching der Programme hinsichtlich Governance, kaufmännischer Prozesse inklusive Risikomanagement in beratender Funktion mit PMO und Linienbereichen (z.B. unternehmensinternes Risikomanagement)
- Konzeptentwicklung und Implementierung regelmäßiger Risikoreviews und Eskalationsprozesse
- Förderung einer lernenden Organisation und kontinuierlicher Verbesserung
- Konzeption und ggf. Begleitung einer Anpassung der Bereichsorganisation
- Erarbeitung von Vorschlägen zur effizienten Ausgestaltung und Bündelung von übergreifenden Supportfunktionen und ggf. Unterstützung bei der Umsetzung durch insbesondere Kommunikation, Schulung und Befähigung der betroffenen Mitarbeitenden
- Beratung bei Organisation und Ausgestaltung der Projektsupportfunktionen sowie bei Implementierung in die Bereichsorganisation (bereichsinterne Matrix) innerhalb der unternehmensinternen Matrix-Organisation
- Weiterentwicklung der bereichsinternen Controlling/ Reporting Prozesse
- Weiterentwicklung einheitlicher Projektcontrolling-Prozesse (Kosten, Termine, Qualität)
- Unterstützung bei Koordination und Validierung von Fortschrittsberichten, Forecasts und Earned Value Analysen (u.a. Soll-Ist-Vergleiche, Abweichungsanalysen)
- Entwicklung und Unterstützung bei der Einführung aussagekräftiger KPI
Projektziel:
Konzeption und Unterstützung bei der strategischen und operativen Steuerung des DC-Links-CAPEX-Subportfolios und Identifikation von Effizienzpotentialen in der DC-Links-Projektrealisierung.
Notwendige Kompetenzen (Must-haves):
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbar
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung im PMO oder Projektleitung von Großprojekten > 1 Mrd. €, davon mindestens 5 Jahre in der Energiebranche mit dedizierten Erfahrungen im regulierten Geschäft
- Erfahrung im Aufbau von Teams in agilem Umfeld inklusive Führungserfahrung in Matrixorganisationen
- Erfahrungen im Bereich Change-/ Stakeholdermanagement sowie in Effizienzsteigerungsprojekten
- Sehr gute Kenntnisse in Projektcontrolling und Risikomanagement
- Verhandlungssichere Deutsch und Englischkenntnisse (mind. C1)
Angebotsanforderungen:
- Fundierte kaufmännische Kenntnisse
- Strategisch-konzeptionelle Denkweise
- Zertifizierungen wie PMP®, IPMA, Prince2® oder vergleichbar von Vorteil