Zurück zu allen offenen Projekten
Zurück zu allen offenen Projekten
Senior Projektleitung Zahlungsverkehr & Betrugsprävention (PMOplus)
30539 Hannover

Start: 01.10.2025
Dauer: 12 Monate
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Hannover
Aufgaben
- Gesamtleitung des Projekts (PMOplus) im Zahlungsverkehr mit Schwerpunkt Betrugsprävention
- Erstellung und Umsetzung eines Kundeninteraktionskonzepts für Internetfiliale und App
- Berücksichtigung der Anforderungen der Payment Services Directive (PSR)
- Konzeption und Implementierung einer Zweitfreigabe für sicherheitsrelevante Transaktionen
- Einführung und Optimierung von Freigabeprozessen zur Erhöhung der Sicherheit
- Entwicklung und Umsetzung von Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Kunden
- Erstellung von Analysen und Definitionen für Teilprojekte
- Entwicklung von Hypothesen zur Projektoptimierung
- Vorbereitung von Berichten und Präsentationen für Stakeholder
- Individuelle und prozessbezogene Beratung von Führungskräften
- Methodische, strategische und taktische Beratung
- Durchführung praktischer Erfolgskontrollen
Anforderungen:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Beratungs- und Managementumfeld
- Weitgehende Kenntnisse im Bereich Zahlungsverkehr und Betrugsprävention / Anti Fraud
- Sehr gute Standardkenntnisse hinsichtlich der relevanten Aufgabe (PMOPlus)
- Projektmanagementkompetenz: Sie besitzen die Bereitschaft zur Einflussnahme, sowie den Veränderungswillen bei Missständen; erkennen und analysieren vorhandene Alternativen und deren zielorientierte Auswahl; Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Projektsteuerung und Projektcontrolling
- Handlungskompetenz: Sie arbeiten weitestgehend autark und besitzen eine ausgeprägte Analyse- und Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz: Sie können komplexen Sachverhalten und Zusammenhängen verständlich darstellen; Erfassen die unterschiedlichen Kommunikationsebenen der Teammitglieder und Kunden; Können unterschiedliche Kommunikationstechniken anwenden
- Methodenkompetenz: Sie können Moderations- und Präsentationstechniken gezielt und wirkungsvoll anwenden sowie Beratungstechniken gezielt einsetzen
- Sozialkompetenz: Sie besitzen Einfühlungsvermögen in Motivationsstrukturen, sowie die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen und zu gestalten, haben Sicherheit bei der Interpretation von Verhaltensweisen anderer, benennen Konflikte und sind in der Lage auch größere Konflikte zu lösen sowie gehen gezielt auf Kundenbedürfnisse ein
- Steuerungskompetenz: Sie erkennen Risiken und unternehmen die notwendigen Maßnahmen zur Abwendung; sie treffen Entscheidungen zeitnah und mit hoher Qualität unter Einbeziehung aller Umstände
- Sie können Aufgaben delegieren