Transition Coordination
6 MM + Laufzeit Bonn oder Hilden & Remote

Start: ASAP
Dauer: 12 Monate+
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Bonn oder Hilden & nach Rücksprache Remote
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Projektbeschreibung
Die Hauptabteilung Solution Transition verantwortet die Transition Phase in komplexen Projekten für unsere internen wie externen Kunden. Hierzu betrachten die Transition Coordinatoren die Umsetzung der Projekte (Transition Phase) ganzheitlich. Sie planen und steuern die technischen und nicht technischen Aktivitäten, die notwendig sind, um die in der Design Phase geplante Kundenlösung zu realisieren. Hierzu sind sie in regelmäßiger Abstimmung mit den für die Realisierung notwendigen Fachabteilungen. Neben dem Planungs- und Steuerungsaspekt ist eine wesentliche Aufgabe der Transition Coordinatoren die Qualitätssicherung. Hierzu steht ein Toolset bestehend aus Readiness Checks und Quality Gates zur Verfügung.
Aufgaben
Übernahme von Teilprojektaufgaben im Transition-Management
Gleichzeitige Tätigkeiten in mehreren Projekten
Erstellung der Transition Planung und Koordination mit den Fachabteilungen Klärung fachlicher und technischer Detailfragen mit den fachlichen Ansprechpartnern
Beratungsfunktion der Projekte und Fachabteilungen in der Transitionphase
Überwachung der Prozessschritte in der Transitionphase Durchführung der Quality Gate Meetings und Readiness Checks inkl. Protokollierung
Verwendung von Managementsystemen (MS Project, JIRA etc.)
Anforderungen
Hochschulabschluss oder gleichwertig anerkannte Berufsausbildung in der Informationstechnik/Elektrotechnik/IT-Berufen (Lebenslauf und
Zertifikat oder Zeugnis nötig)
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (Lebenslauf u. Arbeitszeugnisse)
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter / Teilprojektleiter / Transition Coordinator (Lebenslauf, Projektreferenz u. Arbeitszeugnisse)
Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Behördenumfeld (Lebenslauf und Eigenerklärung)
Mindestens 3 Jahre Erfahrung im direkten Kundenkontakt (Lebenslauf und Eigenerklärung)
Mindestens 1 Jahr Erfahrung mit Netzwerktechnologien (Lebenslauf und Eigenerklärung)
Deutsch C1 und Englisch B1 nach CEFR (Zertifikat, Zeugnis oder Eigenerklärung - nicht bei Muttersprache nötig)
Kenntnisse in einschlägigen Tools MS-Office, -Project, -Visio, -Word, -PowerPoint, -Excel, -Outlook, JIRA (Zertifikat oder Lebenslauf und Eigenerklärung nötig)
ITIL-Kenntnisse, idealer Weise EPDF (Lebenslauf und Eigenerklärung)
Zertifizierung in GPM Basis; MS Project