Fachprojektleitung Naturschutz
01.10.2025 - 30.09.2027 Laufzeit Remote & Berlin (80/20)

Start: 01.10.2025
Dauer: 24 Monate
Volumen: 360 Projekttage
Lokation: 80 % Remote & 20 % Berlin
Projektbeschreibung:
Im Rahmen der Energiewende werden nicht nur Leitungen und Kabeltrassen, sondern auch die dazugehörigen
Umspannwerke weiter ausgebaut und erweitert. Bei der Genehmigung solcher Anlagen spielen Umwelt- und
Naturschutzaspekte eine wesentliche Rolle. Diese werden vom Fachprojektleiter für Naturschutz gesteuert und überwacht. Die Fachprojektleitung für Naturschutz unterstützt das Projektteam bei der Erstellung der
Genehmigungsunterlagen und bei der Vorbereitung der Auswahl geeigneter Kompensationsmaßnahmen. Sie
ist unterstützend für die Umsetzung der naturschutzfachlichen Maßnahmen tätig. Der Einsatzzeitraum erstreckt sich dabei vorläufig bis Ende August 2027.
Aufgaben:
Der externe Auftragnehmer bearbeitet mit der Teilprojektmanagement Genehmigung eine qualitäts- und fristgerechte Erstellung der Naturschutzfachlichen Antragsunterlagen für das Genehmigungsverfahren.
Kompensationsmaßnahmen gemäß Leistungsbeschreibung umfassen CEF, A&E, Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen. In den Aufgabenbereich der Fachpojektleitung fallen mind. folgende Aufgaben:
- Funktion als zentraler, fachlicher Dienstleister/ Ansprechpartner für die Aufgaben im jeweiligen Abschnitt im Zusammenhang mit den Leistungen der naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen
- Aussteuerung der Dienstleister bzgl. den fachlichen Schwerpunktthemen; Vermeidungs-, Minderungs-, Ausgleich oder Ersatzmaßnahmen sowie Prüfung und Bewertung vorgelegter Umweltfachgutachten (z.B. innerhalb des Landschaftspflegerischen Begleitplans und dem Fachbeitrag Artenschutz)
- 3. Zuarbeit bei der Erstellung benötigter Kapitel
- Fachliche Abstimmung mit allen relevanten internen und externen Stakeholdern (z.B. den Mitarbeitern der Dienstleister, der Projektmitarbeitenden, den Kompetenzbereichen, der Genehmigungsbehörden …) zur Sicherstellung der Genehmigungsfähigkeit
- Prüfung des Kompensationskonzeptes (Eignung von Kompensationsmaßnahmen und -flächen)
- Plausibilisierung von Kompensationsmaßnahmen, Plausibilitätsprüfung von umweltfachlichen Gutachten (LBP und AFB), Detailprüfung der Maßnahmenblätter (LBP)
- Zuarbeit für die Durchführung von Vertragsverhandlungen mit Grundstückseigentümern und Pächtern zur Mitnutzung von Grundstücken zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen
- Eigenverantwortlich für eine frühzeitige und qualitätskonforme Planung aller Kompensationsmaßnahmen des Beteiligungsverfahrens
- Prüfung und Verfolgen der naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen
- Abstimmung mit den Genehmigungs- und Naturschutzbehörden sowie anderen externen Stakeholdern
- Beauftragung und fachliche Begleitung von Planungsbüros und Ausführungsfirmen
- Bei Erfordernis, Erarbeitung und Einreichung von artenschutzrechtlichen Ausnahmeanträgen
- Koordination und Prüfung von Abnahmen, sowie Funktionskontrollen realisierter Kompensationsmaßnahmen
- Maßnahmendokumentation im Kompensationskataster (LARA) und gegenüber der Genehmigungsbehörde
- Übergabe der realisierten Kompensationsmaßnahmen an den Bereich Netzbetrieb (OG)
- Einholung Dienstbarkeitsbewilligung und Entschädigungsvereinbarungen (für Kompensationsmaßnahmen)
- Planung und Umsetzung der Maßnahmen (u.a. CEF, FCS) inkl. fachlicher Ansprechpartner und Steuerung der benötigen Dienstleistungen
- Beantwortung von Stellungnahmen und Erwiderungen im Rahmen des Beteiligungsverfahren
- Beauftragung und Koordination der ökologischen Baubegleitung für CEF-Maßnahmen
- Abstimmungen zusammen mit dem Teilprojektmanagement Genehmigung, Kompetenzbereich CP und dem Einkauf (GP) zur Bindung benötigter Dienstleister, z.B. für die Erstellung Landschaftspflegerische Ausführungsplanungen und Bindungen von Firmen des Garten- und Landschaftsbaus
- Input für die Erstellung und Zusammenstellung erforderlicher technischer Unterlagen für die Ausschreibung sowie Erstellung der jeweiligen BANFen inkl. Unterstützung und Zuarbeiten für den Einkauf im Zusammenhang mit Nachträgen
- Unterstützung im Rahmen von Genehmigungsverfahren in Bezug auf Stellungnahmen
- Prüfung von Planfeststellungsbeschlüssen für die relevanten Inhalte
- Der Dienstleister liefert für alle projektmanagementbezogenen Prozessen und Tools notwendige Zuarbeiten für das interne Reporting
Projektziel:
- Umsetzung von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen (A&E, CEF) bei Umspannwerksprojekten
- Aufbau und Entwicklung eines nachhaltigen A&E-Nachverfolgungssystems
Notwendige Kompetenzen (Must-haves):
- Min. 3 Jahre Erfahrung bei der Planung und Koordination von naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen
- Erfahrungen in der Kommunikation mit Stakeholdern (Behörden, Eigentümern, Planungsbüros)
- Deutsch Level min. B2
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Angebotsanforderungen:
- Min. 3 Jahre Erfahrungen in der Koordination von naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen im energiewirtschaftlichen Kontext
- Energiewirtschaftliches Knowhow von Vorteil,
- Breitgefächertes naturschutzfachliches Fachwissen sind vorteilhaft
- Erfahrung im Umgang mit komplexen naturschutzfachlichen Zusammenhängen (Natur-, Arten-, Gebietsschutz)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Anforderungs- und Stakeholder Management,
- Vertiefende Kenntnisse in mind. einer planungsrelevanten Artengruppe (bspw. Herpetologie, Avifauna, Säugetiere) sind vorteilhaft
- Allgemeine kaufmännische Grundkenntnisse für Einkaufs- und Beschaffungsprozesse,
- Englisch Level min. B2 von Vorteil