Zurück zu allen offenen Projekten
Zurück zu allen offenen Projekten
ML & LLM Data Engineer im Supply Chain-Umfeld
Ingolstadt

Start: September / Oktober 2025
Dauer: 4 Monate +
Auslastung: Fulltime (37,5 h / Woche)
Lokation: Remote & Ingolstadt (ca. 80:20)
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Aufgaben:
- Verwaltung und Pflege unserer Supply-Chain-Daten in der Cloud unter Gewährleistung von Integrität, Sicherheit und Zugänglichkeit für alle analytischen Zwecke
- Entwurf, Aufbau und Optimierung robuster Datenpipelines für die Erfassung, Transformation und das Reporting von Daten
- Entwicklung fortschrittlicher analytischer Modelle und Dashboards – einschließlich des Einsatzes von Machine Learning und Large Language Models – zugeschnitten auf Geschäftsbedürfnisse und KPIs (wie Nutzung von Bestellvorschlägen, Prognosegenauigkeit und Lagerumschlag)
- Erstellung und Pflege von Automatisierungen für Prozesse und Berichte unter Verwendung von Python und SQL
- Enge Zusammenarbeit mit Planern und Business-Stakeholdern, um Geschäftsanforderungen zu verstehen, zu interpretieren und in effektive, skalierbare und benutzerfreundliche Datenlösungen zu übersetzen
- Förderung der Einführung neuer Technologien und analytischer Methoden, um unser Team an der Spitze der Supply-Chain-Innovation zu halten
- Technische Beratung und Unterstützung des Teams bei datenbezogenen Themen
- Dokumentation von Datenflüssen, Prozessen und Best Practices
- Effektives Management und Priorisierung mehrerer Projekte und Initiativen gleichzeitig, um unter engen Zeitvorgaben hochwertige Ergebnisse zu liefern
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Informatik, Data Engineering, Informationssystemen, Supply Chain oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Arbeit mit Cloud-Plattformen für Datenmanagement und Analytik (idealerweise Google Cloud Platform, aber auch AWS oder Azure werden berücksichtigt)
- Erfahrung mit Git und GitHub
- Erfahrung in der Anwendung von Machine Learning oder Large Language Models im geschäftlichen oder Supply-Chain-Kontext
- Erfahrung mit Daten aus der Supply Chain oder dem operativen Bereich
- Erfahrung mit Datenvisualisierungstools (z. B. Tableau, Power BI, Looker, Google Data Studio)
- Erfahrung in der Integration von generativen KI-Modellen
- Exzellente Kenntnisse in SQL und Python sowie praktische Erfahrung im Aufbau von Datenpipelines, Modellen und Automatisierungen
- Nachweisliche Fähigkeit, Geschäftsanforderungen schnell und präzise zu interpretieren und Lösungen zu liefern, die für Business-Anwender direkt umsetzbar und wertvoll sind
- Nachgewiesene Fähigkeit, Datenlösungen und Insights in einer Geschwindigkeit und Qualität zu liefern, die Sie von anderen abhebt – idealerweise sind Sie jemand, der Ergebnisse fünfmal schneller und besser erzielt als Ihre Kollegen
- Fähigkeit, mehrere Projekte und Initiativen gleichzeitig zu managen und hervorragende Ergebnisse trotz wechselnder Prioritäten zu gewährleisten
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit nicht-technischen Stakeholdern zusammenzuarbeiten
- Fließende Englischkenntnisse