Program Delivery Process Management
6 Laufzeit Frankfurt am Main

Start: November 2025
Dauer: 6 Monate +
Auslastung: Vollzeit
Lokation: Remote & Frankfurt am Main, bis zu 50 % Onsite möglich
Projektbeschreibung:
Program Delivery ist für die Konzeption, Einführung und kontinuierliche Optimierung einer Softwarebereitstellungsfunktion verantwortlich.
Um die Softwarebereitstellung zu beschleunigen, liegt der Schwerpunkt auf der Optimierung der technischen Arbeitsabläufe, der Erhöhung des Automatisierungsgrades und der Einführung moderner Entwicklungstools – einschließlich KI-gestützter Funktionen. Die Entwicklungspipelines sind so strukturiert, dass sie schnelle Iterationen, zuverlässige Testautomatisierung und sichere Bereitstellung unterstützen und so qualitativ hochwertige Ergebnisse bei verkürzten Vorlaufzeiten gewährleisten.
Program Delivery identifiziert und behebt proaktiv technische Risiken bei der Bereitstellung. Dazu gehören die Durchführung tiefgreifender technischer Analysen, die Priorisierung von Problemen auf der Grundlage der Auswirkungen auf das Programm und die Umsetzung struktureller Verbesserungen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung und Eskalationen. Feedback-Schleifen werden kontinuierlich aufrechterhalten, um sowohl die Plattform als auch die damit verbundenen Entwicklungspraktiken zu verfeinern und ein nachhaltiges Wachstum in allen verteilten Engineering-Bereichen zu unterstützen.
Aufgaben:
Ziel: Verbesserung der Vorhersagbarkeit der Produktlieferung
- Entwicklung, Standardisierung und kontinuierliche Verbesserung des End-to-End-Produktlieferungsprozesses für Software, von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung
- Koordination der Harmonisierung der Lieferpraktiken innerhalb der Projektmatrixorganisation, um eine einheitliche Prozesslandschaft zu gewährleisten
- Operationalisierung des Lieferflusses unter Verwendung einer Vielzahl von Methoden wie praktischen Schulungen, Live-Demos, Coaching-Sitzungen, Videoanrufen, Workshops und der Erstellung leicht zugänglicher Prozessleitfäden
- Sicherstellung der Prozesstransparenz durch den gezielten Einsatz von CI/CD-Tools, Jira, Testmanagement-Lösungen (z. B. TestRail), ITSM und durch die Erstellung von Dashboards zur Überwachung des Fortschritts und zur Identifizierung von Engpässen
- Beratung der Stakeholder bei ihren täglichen prozessbezogenen Fragen, Förderung des Verständnisses und der Akzeptanz für den definierten Lieferfluss
- Analyse der Prozeßeinhaltung, Erkennung von Abweichungen und Einleitung gezielter Verbesserungsmaßnahmen
Ziel: Verbesserung der Gesamtliefergeschwindigkeit durch Optimierung der technischen Arbeitsabläufe, verstärkte Automatisierung und Nutzung moderner Planungstechnologien und -methoden
- Beratung der Stakeholder zu Prozessoptimierung und -automatisierung, insbesondere in Bezug auf CI/CD-Pipelines, agiles Projektmanagement in Jira und moderne Testverfahren
- Organisation und Moderation von Workshops zur Identifizierung von Hindernissen und zur gemeinsamen Gestaltung von Prozessverbesserungen (kontinuierliche Verbesserung)
- Initiierung und Moderation funktionsübergreifender Initiativen zum Abbau von Silos, zur Reduzierung von Ineffizienzen und zur Etablierung von Best Practices
- Förderung des Wissensaustauschs und der Verbreitung erfolgreicher Prozessinnovationen durch interne Communities, Wissensplattformen und regelmäßige Schulungsformate
Ziel: Verantwortung für die Definition der Lieferprozesse, Freigabeprozesse, Fehlerprozesse, Verbesserungen
- Erstellung und Pflege einer umfassenden Prozessdokumentation – einschließlich Liefer-, Freigabe-, Vorfall- und Verbesserungsworkflows – mit Visualisierungen, Checklisten und klaren Rollenbeschreibungen
- Übernahme der Verantwortung für die projektweite Einführung und das Änderungsmanagement für neue oder geänderte Prozesse, einschließlich Kommunikation, Schulung und fortlaufender Unterstützung für betroffene Teams
- Kontinuierliche Beratung der EDP-Programm- und Produktleiter (Product Owner, Programmmanager usw.) bei ihren täglichen Aufgaben, Anpassung der Prozesse an neue Anforderungen und Unterstützung bei Vorfällen und Lernzyklen
Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse und Anwendung des gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus mit umfangreicher praktischer Erfahrung sowohl in agilen als auch in Scrum-Methoden
- Umfangreiche Erfahrung in Verhandlungen mit verschiedenen Interessengruppen, um strategische Ziele in komplexen organisatorischen Umgebungen abzustimmen und zu erreichen
- Nachgewiesene Erfolge bei der Leitung großer technischer Programme in multinationalen, schnelllebigen Umgebungen, wobei in herausfordernden Kontexten stets Ergebnisse erzielt wurden
- Umfassende und praktische Expertise im Risiko- und Abhängigkeitsmanagement, um potenzielle Projektblockaden proaktiv zu identifizieren und zu mindern
- Ausgeprägte analytische und problemlösungsorientierte Fähigkeiten, die sich in einer Vielzahl von technischen und organisatorischen Herausforderungen bewährt haben
- Umfassendes Verständnis von Projektmanagementprozessen und Qualitätssicherungsmaßnahmen, erworben durch praktische Anwendung
- Außergewöhnliche mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, die durch jahrelange Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Projektleitung geschult wurden
- Anerkannter Experte für agile Methoden mit nachgewiesener Fähigkeit zur Implementierung und Anpassung agiler Praktiken für eine optimale Umsetzung
- Umfangreiche Erfahrung mit JIRA als Power-User, einschließlich der Erstellung benutzerdefinierter Berichte, der Erstellung von Automatisierungs-Workflows, der Erstellung komplexer Abfragen und der Optimierung der Projektverfolgung, um den Anforderungen des Teams und der Organisation gerecht zu werden
- Praktische Erfahrung in der Umsetzung von DevOps-Prinzipien in verschiedenen Projekten, einschließlich der Einrichtung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines und der Integration von Infrastruktur-Automatisierungstools zur Optimierung von Entwicklung und Bereitstellung
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Cloud-Plattformen und klares Verständnis der Kernservices und Architekturkomponenten, die für skalierbare, zuverlässige Lösungen erforderlich sind
- Fließende Englischkenntnisse