GreenTech – Zukunftsthemen in der Green Technology
In unserer Spezialisierung GreenTech Soorce (GTS) kümmern wir uns umfassend um Zukunftsthemen rund um die Green Technology. Seit 2010 besetzen wir hier spezialisierte Positionen und Projekte in:
Umsetzung von Anforderungen in architekturkonforme und implementierbare Systemkonzepte
Ableitung der Systemarchitektur und der Systemeigenschaften;
termingerechte Erstellung eines Systempflichtenhefts (SPH) mit Abstimmung der Konzepte innerhalb der Systemtechnik und mit den Partnern im Produktmanagement sowie in der Produkt-Entwicklung
Vermeidung von redundanten Entwicklungstätigkeiten durch Harmonisierung der Requirements und der daraus abgeleiteten Features
Mitwirkung bei der Umsetzung der Konzepte sowie Detaillierung der Konzepte aufgrund der Implementierungserkenntnisse;
Ableitung von Prüf- und TestvorschriftenKlärung und Festlegung der Use Cases und Safety Cases
Unterstützung bei der Koordinierung von Entwicklungsarbeiten,
Prozessentwicklung im Bereich Fertigung von Baugruppen für leistungselektronische Komponenten
Entwicklung von Fertigungsprozessen, Prozessparameterermittlung mit statistischer Versuchsplanung, Ermittlung geeigneter Test und Analysemethoden zur Prozessparameterverifizierung
Fachliche Abstimmung mit externen Partnern, koordinieren von Versuchen
Technische Anforderungen an Versuchsanlagen definieren und mit Anlagenlieferanten abstimmen.
Elektromobilität - Entwicklung Brennstoffzelle Automotive
Bewertung unterschiedlicher Antriebskonzepte hinsichtlich Ihrer funktionalen Gestaltung, den Kosten sowie der zeitlichen Abstimmung der Absicherung gemäß Synchroplan
Entwickeln von Alternativlösungen bei Zielkonflikten
Gestaltung stimmiger Konzepte für Brennstoffzellenantrieb.
Elektromagnetischen Auslegung von Asynchron- und Synchronmotoren sowie neuer Motorenkonzepte
Simulation des elektromagnetischen Verhaltens von Elektromotoren sowie der Entstehung von Wärmeverlusten
Einsatz analytischer sowie numerischer Berechnungstools
Koordination von Versuchen, d.h. Festlegung und Vorbereitung und ggf. Weiterentwicklung von Versuchsaufbauten und -einrichtungen zur Verifizierung und Validierung von Motorenkonzepten
Green-IT - Planung der Architektur Bautechnik & Design im Rechenzentrumsbau
Projektmanagement für effiziente und flexible Infrastruktur im Gebäude-/Rechenzentrumsumfeld. Vorplanung, Planung und Realisierung von komplexen Rechenzentrumsprojekten für die Planung der Architektur, Bautechnik und Design von modernen Anlagen im IT-Bereich
RZ Risikoanalysen, Energieeffizienzanalysen, Machbarkeitsstudien, RZ Lösungskonzepten und Layouts
Verfahrensentwicklung für thermisch-chemische Prozesse
Verfahrensauswahl
Ermittlung von Massen- und Enthalpiestrombilanzen
Erstellung von Verfahrensfließbildern
Erstellung von R+I-Schemata einschließlich Rohrleitungsdimensionierung
Erarbeitung von Regelungskonzepten einschl. Auswahl der Armaturen,Prozessanalyse
Analyse und Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse
Erarbeitung von Prozessabläufen (An- und Abfahrprozeduren, zyklischeund kontinuierliche Abläufe, Haltebetrieb),Apparatedesign• Konzipierung von Apparaten und Behältern
Modellierung unter Nutzung einschlägiger Software
Strömungsberechnungen (z.B. Nutzung von Fluent)
Dimensionierung und Auslegung von verfahrenstechnischen Apparaten und Anlagen, Anlagenbetrieb
Solar - Teamleitung Maschinenbau / Anlagenkonstruktion
Projektmanagement und Entwickung einer Lösung im mechanischen / mircro-mechnischen Maschinenbau für eine Roll-to-Roll Lösung in der Vacuumbeschichtung.
Entwicklung und Einführung von neuen Prozessen und Materialien für die Fertigung von Dünnschichtsolarzellen
Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten Koordination von Ressourcen wie Materialien, Bearbeitungszeit, Support für Betreiber und für den technischen Support
Entwickeln von Verfahren zur Materialcharakterisierung und Prozessüberwachung.
Schnittstellenverantwortung (Bauherren-Seite) für die Planung und Optimierung von Zentralversorgungssystemen (z.B. Elektro, Kühlwasser, Druckluft, Technische Gase, Chemikalien, u.a.)
Erstellen und Fortschreiben der Spezifikationen für die Zentralversorgungssysteme, basierend auf den Medienanforderungen der gesamten Produktionsanlagen
Fachliche Führung der internen und externen Planungspartner von der Grundlagenplanung bis zur Ausführung und Übergabe
Enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam für die Betriebseinrichtungen, dem Projekteinkauf und anderen internen Fachabteilungen
Entwicklung von genehmigungsfähigen Versorgungsanlagen mit externen Partnern und Sicherstellung der Genehmigungsfähigkeit unter Berücksichtigung von Budget- und Terminzielen
Solar - Entwicklung & Engineering Vakuum Beschichtung
Entwicklung innovativer Prozesse zur Herstellung von Metallkontaktschichten, Barriereschichten und Halbleiterdünnschichten, insbesondere mittels Vakuumverfahren wie Sputtern und Verdampfen
Unterstützung bei der Spezifikation, Auslegung und Inbetriebnahme von Vakuumbeschichtungsanlagen (Entwicklung und Industrialisierung auf Großformat)
Optimierung der Schichteigenschaften und der Solarzellen und Module durch Prozessentwicklung, Material- und Bauelementanalyse
Entwickeln und betreuen des Umspannwerkes (Umspannwerk, Transformator, Schaltanlagen, MS-Kabel, Anschluss Windenergieanlage) von einem Offshore Windpark in elektrotechnischer Hinsicht während der Planung und Errichtung bis zur Inbetriebnahme
Qualitätssicherung der elektrischen Komponenten und Netzanschluss zum Übertragungsnetzbetreiber
Windenergie - Projekt Manager Windparkbau Offshore
Erstellung vereinbarter Vertrags- und Beschaffungsstrategien
Entwicklung der technischen Spezifikationen gemäß den oben genannten Strategien
Vertragsverhandlungen für den Bau von Windparks
Verwaltung eines Vertrags oder einer Reihe von Verträgen zu Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme
Administration der technischen Aspekte des Auftrags und Sicherstellung der Übereinstimmung zwischen Entwürfen und Spezifikationen
Leitung eines Teams von Spezialisten/-innen in Engineering, Qualitätssicherung, Einkauf, Kostenmanagement, Planung und Bauleitung mit spezifischen Zuständigkeiten für die einzelnen Abschnitte
angemessene Prüfung der technischen Spezifikation bei der Planung, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme, um die Einhaltung durch den Auftragnehmer sicherzustellenVerantwortung für die Einhaltung des Projektzeitplans, einschließlich Erstellung von Fortschrittsberichten und Bewirtschaftungsplänen
Einhaltung des Projektbudgets, einschließlich der Erstellung von Prognosen und Plänen
Windenergie - Projekt Engineering Offshore - Foundation Logistic
Verantwortung für die Logistik der Planung und Errichtung eines Offshore Windparks und für die Gründungen der Windenergieanlagen und des Offshore-Umspannwerks.
Organisieren und Verwalten des Ship-Management und der Heavy-Lift-Operationen, des Port Developments und der Marine-/Port-Logistik in den einzelnen Projekten
Leitung der nautischen und technischen Inspektion, Crew-Management. Marine- und Airborne-Koordination der Fahrzeuge auf der Site
Überseetransportlogistik und Hafenlogistik im Ladehafen für die Installations- und Support-Schiffe.
Nachverfolgung und Monitoring aller HSSE-Audit-Abweichungen
verantwortlich für die Weiterentwicklung und Implementierung des HSSE-Managementsystems
verantwortlich für die Konformität des HSSE-Managementsystems unter Berücksichtigung von Best Practice und rechtlichen Anforderungen
Einführung und Nachverfolgung von KennzahlenIdentifizierung und Analyse von Abweichungen sowie Definition von Korrekturmaßnahmen und deren Nachverfolgung
Überwachung der Effektivität des HSSE-Managementsystems
Reporting an den Senior HSSE & Quality Manager im Hinblick auf Kennzahlen und Korrekturmaßnahmen
Vertreten der technischen Interessen in nationalen und internationalen Projekten
Betreuung der Planung und Bemessung von WEA-Fundamenten und Türmen sowie der Offshore Umspannwerke
Erstellung des Konzept- und Detailengineering der Fundament- und Unterkonstruktionsausführung sowie der Parallelrechnung und Beurteilung von Fundamentkonzepten sowie Tragwerksberechnung
Erarbeiten technischer Spezifikationen, Bewerten innovativer Konzepte und Managen des Planungsablaufes
Delivering the growth strategy and business plan wind business in Eastern Europe, including identification, delivery and management of value creating capital investment opportunities
Managing health and safety in line with industry best practice
Managing a project pipeline of ca. 10-15 projects up to final investment decision in various stages of development including permanent origination to keep the pipeline stable over time