Zurück zu allen offenen Projekten
Zurück zu allen offenen Projekten
Beratung für Umweltschutz und Abfall
0% Auslastung

Start: 18.08.2025
Dauer: 12 Monate +
Auslastung: 180 Tage im Leistungszeitraum
Lokation: 50% (Remote) & 50% (Onsite), bei 20-40% Baustellen entlang der SOL-Trasse & Rest Berlin
Aufgaben
- Ansprechpartner für alle Themen des Umweltschutzes, wie z.B. Entsorgung, Boden- und Gewässerschutz, Immissionsschutzschutz im Projekt SuedOstLink
- Prüfung und Bestätigung des Wiedereinbaus von Materialien und von Entsorgungswegen, Überwachung, Kontrolle und Dokumentation von Entsorgungsvorgängen
- Durchsetzung umweltrechtlicher Vorgaben sowie von Genehmigungen und internen Richtlinien
- Durchführung von Unterweisungen und Schulungen zu umweltrelevanten Themen
- Erstellung von Berichten zum Projektstatus als auch bei Umweltereignissen und Berichtspflichten gegenüber Behörden
- Krisenmanagement bei Umweltereignissen und Behördenkontakten
- Erstellung und Zuarbeit von Ausschreibungsbausteinen zu Umweltthemen
- Durchführung von Kontrollen und Begehungen auf den Baustellen
- Durchführung von Lesson Learned und Weiterentwicklung der Umweltschutzstandards
Projektziele:
- Ein Umweltmanagementsystem im Programm SOL entsprechend der unternehmensinternen Vorgaben und der Gesetze weiterzuentwickeln (Prozesse und Vorgaben zur konkreten Umsetzung)
- Kontrolle der Umsetzung entsprechend der Vorgaben, u.a. Prüfung und Freigabe von Entsorgungskonzepten und Nachweisen (Qualitätssicherung)
- Programminterne fachspezifische Beratung zu Umweltbelangen während der Planung, Ausschreibung und Umsetzung
Notwendige Kompetenzen (Must-haves)
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium oder Ausbildung zum Umwelttechniker oder vergleichbar
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Umweltschutz und Abfall
- Erfahrungen im Rückbau und Abfallwirtschaft, Probenahme und Deklaration von Abfällen, Einbau von Ersatzbaustoffen sowie elektronischen Abfallnachweisführung
- Einschlägige Erfahrungen im Boden-, Gewässer- und Immissionsschutz
- Fachkunde als Betriebsbeauftragter für Abfall mindestens 3 Jahre
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office
- Reisebereitschaft, Fahrerlaubnis PKW