Stress Engineer Level 3
100% Auslastung

Start: ab sofort
Dauer: 9 Monate +
Auslastung: Vollzeit (40h)
Standort: Herborn & Remote (60/40)
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung:
Aufgaben
-
Zertifizierungsprojekte im Rahmen von Zulassungsprogrammen (intern/extern) als Teilprojekte vollumfänglich und eigenverantwortlich planen, koordinieren und führen
-
Entwickeln und implementieren von Nachweismethoden und Richtlinien für eine effiziente Nachweisführung unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Entwicklungen sowie Erarbeiten von Prozessen und Tools zum Nachweis der Integrität von Interior-Monumenten unter Berücksichtigung luftfahrttechnischer und luftfahrtrechtlicher Regularien
-
Planung und Durchführung (Test Witness) von Zulassungstests und Engineering-Tests
-
Erstellen, Prüfen und Freigeben von Zertifizierungsdokumenten sowie Freigabe von Airbus-Zertifizierungsdokumenten gemäß Airbus Prozedur AP1020
-
Prüfung und Freigabe von Konstruktionsunterlagen und konstruktiven Änderungen im Hinblick auf Zertifizierungsanforderungen
-
Untersuchungen über Funktion, Anordnung und Gestaltung von Bauteilen und Elementen von Interior-Monumenten unter Berücksichtigung neuester funktionaler, werkstofftechnischer, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte im Rahmen von Entwicklungsthemen führen und betreuen
-
Konstruktive Lösungen im Rahmen von Neuentwicklungen und Entwicklungsprojekten unter Berücksichtigung funktionaler, werkstoff-, fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte ausarbeiten, bewerten und mit den zuständigen Stellen abstimmen
-
Festlegung von Reparaturmaßnahmen- und methoden im Rahmen des Herstellprozesses
-
Begleitung der Konstruktion und Fertigung im Hinblick auf zertifizierungs- und zulassungsrelevante Belange
Anforderungen
-
Abgeschlossene Hochschulausbildung Fachrichtung Luft-und Raumfahrttechnik / Maschinenbau oder vergleichbar
-
Systematische und qualitätsorientierte Arbeitsweise.
-
optimaler Umgang in der technischen Mechanik - Gängige Verfahren und Berechnungsmethoden
-
erweiterter Umgang in der Störungsmechanik - Gängige Verfahren und Berechnungsmethoden
-
FEM-Kenntnisse: Technische Berechnungen mittels Finite Elemente Methode (MSC Patran, Apex, sc-Flow, Nastran)
-
Werkstofftechnik: Allgemeine Werkstoffkunde, Metallische Werkstoffe, Faserverbundwerkstoffe, Kunststoffe
-
Luftrecht: EASA Part 21/J, EASA PART 21/M, JAR25, CS25,Title 14 Part 25
-
Konstruktionsmethodik: Technisches Zeichnen, Maschinenelemente
-
Projektmanagement: Methodenkompetenz
-
Aufgeschlossenheit Kunden und Kollegen gegenüber
-
Teamfähigkeit
-
Verantwortungsbewusster Umgang mit Vorschriften und Regeln
-
problemorientiert
-
Gute Englischkenntnisse in Wort & Schrift
-
Sichere Anwendung von Excel, Word, PPT & Outlook