Fachingenieur Trassierungsplanung & Genehmigung (m/w/d) – HGÜ Großprojekt
0% Auslastung

Start: 01.06.2025
Dauer: 19 Monate
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (50/50) sowie bis zu 20 % auf Baustellen der Linienbaustelle von SOL+, soweit vorhanden
Projektbeschreibung
Der SuedOstLink+ ist eine geplante Gleichstromverbindung zwischen dem Suchraum Klein Rogahn westlich von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern und dem Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Als Verlängerung und Erweiterung des SuedOstLinks mündet sie im Landkreis Börde in dessen bereits festgelegten Korridor. Beide Leitungen verlaufen von dort aus in Bündelung nach Isar bei Landshut.
Für den SuedOstLink+ ist ein neues, eigenständiges Planungs- und Genehmigungsverfahren erforderlich. Wie gesetzlich festgelegt, wird der SuedOstLink+ grundsätzlich als Erdkabel verlegt. Wegen der Länge der Verbindung ist die Leitung zudem als Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) geplant. Diese Technik ist besser geeignet, große Strommengen verlustarm, optimal regelbar und zielgerichtet über große Entfernungen zu übertragen, als dies im konventionellen, vermaschten Wechselstromnetz möglich ist. Das Programmteam des SuedOstLink+ hat im Herbst 2021 seine Arbeit begonnen. Die Inbetriebnahme der Leitung soll im Jahr 2030 erfolgen.
Aufgaben
- Steuerung von technischen Planungen (Logistikflächen, Verkehrssicherung, HDD, Rohrvortrieb)
- Begleitung und Priorisierung des Änderungsprozesses -> Anhand des Zeit-Weg-Diagrammes in Abstimmung mit der Baustelle
- Abstimmung mit Kreuzungspartnern und Baulastträgern
- Qualitätssicherungsverfolgung -> Prüfung der Nachweise der Baufirmen auf Einhaltung der Anforderungen
- Genehmigungsverfolgung -> Prüfung der Nachweise der Baufirmen auf Einhaltung des Planfeststellungsbeschlusses
- Steuerung der gebundenen Trassierungs-Dienstleister und Koordinierung der Schnittstellen zwischen den Gewerken u.a. für Umweltplanung, Wegerecht/Betreterlaubnisse, Baugrunduntersuchung, Kampfmittel, Archäologie, weitere Gutachten etc.
- Erarbeitung der Grob- und Feintrassierung sowie der Ausführungsplanung und anschließende Begleitung der Bauausführung (z.B. Führung des Änderungsmanagements)
- Durchführung von Abstimmungsterminen zur Trassierung mit Trägern öffentlicher Belange und weiterer Stakeholder
- Erstellung der für die Planfeststellung erforderlichen Dokumente nach §21 NABEG
- Erstellung von Prüfvorschriften zur Qualitätssicherung und Kontrolle auf Einhaltung der Planungs- und Qualitätsvorgaben der Liefergegenständen der Dienstleister und anderer Unterlagen
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Planungs- und Leistungsumfänge inkl. Mitwirkung im Vergabeprozess
- Zuarbeit zum und Mitwirkung bei Qualitäts- und Risikomanagement, Kosten- und Terminplanung sowie Kontrolle der Einhaltung von HSE-Anforderungen
Projektziel
Das Hauptziel dieser Projekte ist vor allem die Herstellung von HVDC-Verbindungen zwischen Erzeugungs- und Verbrauchszentren in Nord- und Süd- sowie West- und Ostdeutschland. Im Allgemeinen sind die 525kV- HVDC Verbindungen im Netzgebiet jeweils für eine Leistungsübertragung von 2 GW geplant. Der Auftragnehmer soll im weiteren Verlauf im Rahmen seiner Leistungserbringung unter Zuhilfenahme geeigneter Methoden und Tools die Feintrasse hinsichtlich der Planungen von Kabellieferanten und Trassierungsplanern aus logistischer, verlegetechnischer und elektrotechnischer Sicht gemeinsam mit Auftragnehmern für Trassierungs- und Umweltplanung, Ausführungsplanung Tiefbau, Elektrotechnischen Fachgutachten und Kabellieferung/-legung prüfen, bewerten und bei Bedarf optimieren.
Muss-Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in einem ingenieurtechnischen Studiengang, wie z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Vermessungstechnik oder einer vergleichbare Studienrichtung oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technikerin in den Fachrichtungen Bautechnik mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Trassierung
- Fundierte Kenntnisse des Bauwesens, vorzugsweise in der Trassierung von Linienbauwerken der Hoch- oder Höchstspannung, alternativ im Industriebau
- Grundlegende Kenntnisse von elektrischen Anlagen der Hoch- und Höchstspannungsebene
- Praktische Erfahrung (mind. 2 Jahre) in Infrastrukturvorhaben
- Erfahrung bei der Erstellung von Entwurfs- und Ausführungs-planung aus Projekten der Hochspannungskabeltechnik (AC oder DC, ≥320kV)
- Fundierte Kenntnisse (mehr als 5 Jahre) der technischen Einrichtungen der Hoch- und Höchstspannungskabeltechnik HVAC/DC
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (B2) in Wort und Schrift
- Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU
Kein Muss, aber von Vorteil:
- Kenntnisse der Normen und Regeln im Aufgabengebiet
- Grundkenntnisse der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft
- Erfahrung bei der Führung und Abwicklung von Projekten zur Planung und Umsetzung (Projektmanagementerfahrung)
- Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office, MS Project, ITWO sowie grundlegende Kenntnisse von Projektmanagement-Tools und SAP