Ingenieurleistungen Tiefbau für ein HGÜ-Infrastrukturprojekt
0% Auslastung

Start: 01.06.2025
Dauer: 12 Monate +
Volumen: 180 Tage pro Jahr
Lokation: Remote & Berlin (50/50) sowie bis zu 25 % auf Baustellen der Linienbaustelle von SOL+, soweit vorhanden
Projektbeschreibung
Unser Kunde ist einer von vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern und damit für den überregionalen Stromtransport verantwortlich. Neben dem Betrieb des Übertragungsnetzes im Nordosten Deutschlands ist die Aufgabe das Stromnetz so weiterzuentwickeln, dass auch Morgen und Übermorgen der Strom sicher fließt.
Mit dem Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt der Übertragungsbedarf von Strom in Nord-Süd-Richtung weiter an. Dieser Entwicklung entsprechend, hat nach dem Deutschen Bundestag zum 12.02.2021 auch der Bundesrat eine Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes gebilligt und eine Erweiterung des SuedOstLink gesetzlich festgelegt; Vorhaben Nr. 5a. In Windparks auf See sowie in Küstennähe erzeugter Windstrom sowie auch Strom aus Photovoltaikfreiflächenanlagen soll künftig auch aus dem Raum Klein Rogahn / Stralendorf / Warsow / Holthusen / Schossin südwestlich von Schwerin in Richtung Bayern fließen. Ab dem Stützpunkt Landkreis Börde soll die Leitung neben den DC-Erdkabeln des SuedOstLink nach Isar führen. Das Vorhaben Nr. 5a ist wichtig für eine weiterhin sichere Stromversorgung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Mit dem Vorhaben Nr. 5a soll eine Leistung von 2.000 MW übertragen werden. Es gilt, wie für alle Vorhaben zur Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), ein grundsätzlicher Vorrang für die Nutzung von DC- Erdkabeln.
Aufgaben
- Die Aufgaben umfassen die Planung, die Vorbereitung des Vergabeprozesses und partielle Begleitung der Ausführung der Tiefbaumaßnahmen inkl. Archäologie, Kampfmittelbeseitigung und sonstiges Bauvorbereitenden Maßnahmen; im Besonderen:
- Fachliche Beratung und Unterstützen der Projekt- / Teilprojektleitung in allen technologischen Fragen des Tiefbaus / Erdbaus innerhalb der jeweiligen Planungsphasen sowie Ausführungsphase
- Begleitung der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Vergabeprozess
- Eigenständige Betreuung und Überwachung des Leistungspaketes Planung und Baudurchführung des Erdbaus in Abstimmung mit der jeweiligen Teil- und Fachprojektleitung
- Prüfung von eingehenden projektspezifischen Dokumenten und Abgleich mit Schnittstellen und angrenzenden Leistungspakete
- Führung der mit den Einzelaufgaben beauftragten Dienstleister
Projektziel
Gegenstand dieser Leistung ist die Übernahme der Fachprojektmanagement „Tiefbau" mit dem Ziel, die notwendigen Tiefbaumaßnahmen im Rahmen des Gesamtterminplans zur Baurealisierung abzuschließen.
Anforderungen
- Praktische Erfahrung (größer 4 Jahre) im Tiefbau
- Praktische Erfahrung (größer 2 Jahre) in Infrastrukturvorhaben
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse (B2)
- Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office (Word, Excel, Power Point, Visio, Outlook)
- Mitarbeit in min. 2 Projekten/Teilprojekten mit jeweils mehr als 5 Projektmitgliedern
- Fahrerlaubnis PKW
- Unbeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU
- Abgeschlossenen Studium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieur oder vergleichbarer Qualifikation mit umfangreichen Erfahrungen in den Themen Tiefbau & Bauplanung von Infrastrukturvorhaben
- Kenntnisse und Erfahrungen im Linienbaustellen, Vertragsmanagement und Projektmanagement