Technische Projektgruppenleitung Inbetriebnahme
100% Auslastung

Start: Mai 2025
Dauer: 18 Monate +
Auslastung: Vollzeit (40 Std.)
Lokation: Rostock
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Aufgaben
-
Fachliche Führung des zugewiesenen Projektteams
-
Gesamtverantwortung für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten im Bereich Maschine und Inbetriebnahme
-
Sicherstellung der Erarbeitung und Einhaltung von projektspezifischen Zielvorgaben
-
Verantwortung für die Prozessdurchführung, Meldung von Prozessschwächen und Einleitung von Optimierungsmaßnahmen
-
Durchführung des Projekt-, Kosten- und Gewichts-Forecasts sowie Erstellung regelmäßiger Berichte und Auswertungen zum Projektstatus
-
Durchführung eines umfassenden Risikomanagements zur Sicherstellung der Projektziele
-
Steuerung von Änderungsvorgängen und -prozessen
-
Überprüfung und Abgleich von Inbetriebnahme-, Erprobungsunterlagen mit Bauvertrag, Bauspezifikation und rechtlichen Vorschriften
-
Organisation und Teilnahme an Inbetriebnahme- und Überführungsfahrten
-
Betreuung der Schnittstellen zwischen allen beteiligten Firmen und Abteilungen der Werft sowie Integration sämtlicher am Bau beteiligten Institutionen in den Projekt- und Inbetriebnahmeprozess
-
Regelmäßiger Austausch und Abstimmung mit anderen Bereichen des Unternehmens (z. B. Technische Büros)
-
Qualitätssicherung und Aktualisierung der Prüfspezifikationen und Bauunterlagen sowie Sicherstellung und Dokumentation des Qualitätsstandards
-
Durchführung der Abnahme und Übergabe des Gesamtobjektes
-
Sicherstellung der Arbeitssicherheit auf den betreuten Projekten und Objekten
Anforderungen
-
Abgeschlossenes Studium einer technischen Fachrichtung oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit zusätzlicher Qualifikation als Industriemeister
-
Mehrjährige Berufserfahrung in der technischen Projektführung und/oder Inbetriebnahme, idealerweise mit erster Führungserfahrung
-
Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Dokumentenmanagementsystemen, Datenbanken und MS-Office-Systemen
-
Wünschenswert: Schaltberechtigung und STCW-relevante Zertifikate
-
Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch
-
Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
-
Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
Lösungsorientierte, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise