C#/.NET Data Integration Engineering
0% Auslastung

Start: 08.08.2025
Dauer: 12 Monate +
Auslastung: 180 Tage im Leistungszeitraum
Lokation: Remote & Berlin (80/20)
Projektbeschreibung
Das Projekt zielt darauf ab, den Wert von Datenprodukten und Data Mesh-Prinzipien für Daten des Systembetriebs über deren gesamten Lebenszyklus hinweg zu demonstrieren. Dazu werden skalierbare Datenprodukte erstellt und betrieben, die dazu dienen, die Transformation des Energiemarktes erfolgreich voranzutreiben.
Projektziel
Organisationsweite Bereitstellung von integrierten Daten aus verschiedenen Domänen.
Aufgaben
-
Entwurf und Implementierung des physikalischen Modells eines kohärenten Datenmodells
-
Hauptsächlich On-Prem, wobei manche Daten auch in der Azure-Cloud
-
Analyse, Entwurf, Entwicklung und Test einer transversalen Daten-Integrationsschicht
-
Herstellung einer Übereinstimmung zwischen der geschäftlichen/technischen Architektur und den funktionalen/nicht-funktionalen Bedürfnissen der Kunden
-
Einbringen von konkreten Erfahrungen / Best Practices in den Konzepten einer Integrationsschicht
-
Aktive Beteiligung in der Planung der verschiedenen Phasen des Integrationsprojekts mit beratender Funktion mit anderen IT-Teams, externen Partnern und dem Unternehmen.
-
Sicherstellung der Performanz und Verlässlichkeit der Lösung, indem an der Einrichtung und Nutzung einer kontinuierlichen Build- und Testplattform unterstützt wird.
-
Einbringen technischen Know-how sowie Infrastrukturwissen über die verwendeten Tools (QueueManager, distributed Cache, Audit und Monitoring)
-
Dokumentation der entwickelten Lösung(en)
-
Analyse von Fehlersituationen und Beseitigung von Fehlern in der Integrationsschicht
Must-Haves:
- Erfahrung mit der .Net/Microsoft-Plattform inkl. C# & .NET Entwicklung im Data Engineering (5+ Jahre)
- Erfahrung mit Integrations-Frameworks (mehr als 3 Jahre)
- Erfahrung mit Scheduler-Frameworks (mehr als 3 Jahre)
- Erfahrung mit Audit- und Trace-Frameworks (mehr als 3 Jahre)
- Erfahrung mit effizienten Monitoring-Tools (3+ Jahre)
- Deutsch und Englisch auf dem Niveau B2 ist obligatorisch
Weitere Fähigkeiten (für das bevorstehende Vorstellungsgespräch):
- Erfahrung in agilen Arbeitsweisen (z.B. Scrum, Kanban)
- Fokus auf Performance, NFR-affin (in der Lage sein, einen Performance-Testbericht zu analysieren)
- Schwerpunkt auf Wartungsfreundlichkeit
- Web Services (REST, SOAP), XML, Flat Files, GraphQL, Messaging-/Streaming-basierte Kommunikation
- Fähigkeiten zur Unterstützung bei der Verwaltung der verwendeten Tools (gemischte Umgebung Windows und Unix)
- Verteilte Architekturmuster (synchrone und asynchrone)
- Verteilte Cache-Muster
- Automatisierte Unit-Tests
- Automatisierte Integrationstests
- Kontinuierliche Integrationsentwicklung