Zurück zu allen offenen Projekten
Zurück zu allen offenen Projekten
Koordination & Business Analyse mit Erfahrung in funktionalen Architekturen
100% Auslastung

Start: Juni 2025
Dauer: 18 Monate + (insg. voraussichtlich 36 Monate)
Auslastung: Vollzeit (39h)
Lokation: Remote & Frankfurt am Main (80/20)
Vertragsart: Arbeitnehmerüberlassung
Aufgaben
- Durchführung von Anforderungsinterviews
- Organisation und Leitung von Anforderungsworkshops
- Erhebung, Analyse und Dokumentation funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Erstellung und Anpassung von Features, Capabilities und Enablern
- Bewertung funktionaler Architekturen
- Erstellung funktionaler Spezifikationen
- Sicherstellung der Skalierbarkeit fachlicher Architekturen
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Entwicklung strategischer Empfehlungen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung
- Beratung zu Prozessen, Methoden, Technologien und Anwendungsarchitekturen
- Reduktion komplexer Sachverhalte für Entscheidungsfindung
- Durchführung von Prozess- und Systemanalysen
- Datenanalyse zur Qualitätssicherung und fachlichen Konzeption
- Dokumentation überarbeiteter Geschäftsprozesse
- Erarbeitung und Bewertung praxisgerechter Handlungsempfehlungen
- Entwicklung komplexer Fachmodelle
- Ableitung von Komponenten für funktionale Architekturen
- Vermittlung komplexer Sachverhalte an verschiedene Zielgruppen
- Moderation von Projektmeetings und Anforderungsworkshops
- Durchführung fachlicher Präsentationen
Anforderungen
- Erfahrung in Koordination und Steuerung mittlerer bis großer IT-Projekte
- Kenntnisse komplexer funktionaler Architekturen
- Projekterfahrung in bereichsübergreifender IT-Beratung
- Expertise in Prozessanalyse und Prozessoptimierung
- Erfahrung in der Stakeholder-Kommunikation auf Mitarbeiter- und Managementebene
- Erfahrung im Aufbau und Management großer Product-Backlogs als Product Owner oder Business Analyst
- Anwendungserfahrung in JIRA
- Erfahrung im agilen Arbeiten nach Scrum und SAFe
- Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz