Datawarehouse Architektur
Freiberuflich in: Frankfurt am Main (Hessen)
Dauer: 3 Monate
100% Auslastung

Start: Dezember 2019
Dauer: 3 Monate +
Lokation: Frankfurt
Aufgaben:
* Aufbau von einem tiefen fachlichen Verständnis der hoch komplexen Datenquellen
* Ausüben einer Schnittstellenfunktion zwischen Fachbereich und Entwicklung, d.h. Entgegennehmen von fachlichen Anforderungen und Übersetzen in technische Spezifikationen (Dokumentation der Datentransformation, Schneiden und Formulieren von Features und User Stories)
* Datenmodellierung des DWHs und der ETL-Prozesse auf verschiedenen Architekturebenen (IMP, STG, CORE, Data Mart)
* Anleiten des Entwickler-Teams bei der Umsetzung der zuvor erarbeiteten Vorgehensweise um die fachlichen Anforderungen umzusetzen
* Weiterentwicklung und Wartung der technischen Architektur anhand der Anforderungen, Abstimmung und Überwachung von deren Realisierung im Projekt (Qualitätssicherung)
* Aufwandsschätzung für die technische Lösung im Projekt
Muss-Anforderungen:
* Erfahrung in der Implementierung großer Business Intelligence / Data Warehouse Lösungen, inklusive Anbindung komplexer Quellsysteme, Shared File Systemen und ETL Programmierung
* Nachweisbare Erfahrung mit Modellierungs- und Entwicklungswerkzeugen wie SSIS
* Erfahrung in DWH-Lösungen (idealerweise MS SQL)
* Erfahrung in der Anbindung sehr komplexer, qualitativ schlechter Quellsysteme über verschiedenste Schnittstellen wie Flat-Files (XML, CSV) oder Webservices
* Erfahrung in der Datenmodellierung, Entwicklung und Dokumentation von Daten-Transformationsprozessen und Architektur großer DWHs
* Erfahrung in der Leitung und Steuerung von Entwicklerteams
* Erfahrung innerhalb von agilen (SCRUM-) Projekten
* Erfahrung mit BI-Tools und Reporting (idealerweise SAP BO, WebI, Lumira)
Soll-Anforderungen:
* Erfahrung in der fachlich und technisch sehr komplexen Vorverarbeitung von Quelldaten um diese in die passende Modellierung im DWH zu übersetzen
* Selbstständiges, eigenverantwortliches und qualitätsbewusstes Arbeiten, sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
* Guter Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss im Bereich Informatik
* Eisenbahnspezifisches Fachwissen im Bereich Fahrplanung